Re: Brücke bei Mondorf wohl schon Geschichte (Spielbähn)

Geschrieben von Deyvotelh am 13. Dezember 2006 00:22:34:

Als Antwort auf: Brücke bei Mondorf wohl schon Geschichte (Spielbähn) geschrieben von Fred Feuerstein am 12. Dezember 2006 20:44:57:

Hallo Fred!

Hast Dir mal wieder ziemliche Mühe gemacht, ich hab mir die Meldung vom 1.Weltkrieg herausgedruckt.
Hab jedoch denselben Eindruck wie Harry, da kommt noch eine Autobahnbrücke.
Und in Sachen Genehmigungsverfahren: Die sollen nach einem vor ein paar Tagen gesendeten DLF-Bericht
demnächst drastisch verkürzt werden. Von derzeit 70-80 bürokratischen Hürden hin zu ca. 7 oder 8 Hürden.
Die große Koalition macht Tempo.
Ich behaupte mal, die Brücke spannt sich bis spätestens 2012 über den Rhein.
Gerade in Aufschwungzeiten, wie wir sie vielleicht schon haben, sprudeln die Steuereinnahmen wieder mehr.
Die Visionen Spielbähns sind so drastisch, wie sie nie im 1.WK stattgefunden haben.
Da mußte man sich nicht in den Bergen verstecken, eine Hungersnot gab es erst während der Hochinflation Anfang
der Zwanziger.
Auch die beschriebene Glaubenskrise und Ketzereien waren in der Zeit noch nicht vorhanden, wenn man es spirituell betrachtet.
Obwohl Rußland natürlich im 1.WK mitgemischt hat.
Deutsche und Russen kämpften aber meines Wissens nur im Baltikum und Osteuropa gegeneinander, wo General Paul von Hindenburg an den Masuren 1915 gar siegte.
Ende 1917 war zwischen D und RUS schon Waffenstillstand, nachdem die Deutschen sogar Riga eingenommen hatten.
Die Russen waren durch die Revolution in ihrem eigenen Land gebunden, Ausbrüche im Frühjahr und Herbst 1917!
Da könnte man genausogut sagen, die Proph, wonach während des Krieges in RUS ein Umsturz stattfindet, bezieht sich auf den 1.WK.

Es wird ja gebaut ohne Ende, ich seh das in meiner eigenen Umgebung.
Gibt es ein Land auf der Welt, das mehr Asphalt und Beton verbraucht als Deutschland?
Mir fällt auch die Eigenart auf, neuerdings am Rand jeder Straße Parkspuren einzurichten (mit einem Baum als Umwelt-schutz-Alibi dazwischen), um den Parkproblemen Herr zu werden.
Auch werden immer häufiger Straßenkreuzungen zu britisch aussehenden Roundabouts umgemodelt, in meiner Umgebung mindestens 5.

Grüße Deyvotelh

Antworten: