Oh Mann...
Geschrieben von Tarman am 04. Dezember 2006 23:45:46:
Als Antwort auf: Alptraum gefällig? Die Erde kann explodieren geschrieben von FranzLiszt am 04. Dezember 2006 03:26:09:
Hallo Foris, hallo detlef,
ich habe mich jetzt durch diesen ach so tollen Artikel gequält.
Der Autor behauptet, die Erde sei ein "Kernspaltungsreaktor". In einem Reaktor erfolgt jedoch eine Kettenreaktion und diese läuft relativ rasch ab. Irgendwo in Afrika hat sich da mal eine natürliche Kettenreaktion ergeben, also ein natürlicher Reaktor, der ungefähr 1,2 Millionen Jahre aktiv war. (Daten aus dem Gedächtnis)
Ein "Reaktor" im Innern der Erde wäre längst ausgebrannt, nachdem unser Planet seine 4,5 Milliarden Jahre auf dem Buckel hat. Allerdings heizen tatsächlich Atomreaktionen den Erdkern, nur eben nicht in Form einer Kettenreaktion, sondern als gewöhnlicher Zerfall. Der erzeugt nämlich genügend Hitze, auch bei fein verteiltem und nicht spaltfähigem Material - deswegen müssen die Zwischenlager auch gekühlt werden.
Die interne Wäremerzeugung der Erde läßt langsam nach, dafür strahlt die Sonne immer stärker, was unserem Planeten ein relatives thermisches Gleichgewicht beschert hat (zusätzlich zum Treibhauseffekt).
Eine Explosion ist bei dieser Reaktion nicht möglich (ja, im Abklinglager schon, wenn Wasser eindringt... aber bis dieses in genügender Menge so tief eindringt, daß es die Erde sprengt, ist es längst verdampft.)
Wenn Phaeton das hellste Objekt am Himmel gewesen ist, dann kann das kein Planet gewesen sein, der sich zwischen Mars und Jupiter aufhält. Ein großer Asteroid, der als ein zweiter Mond die Erde umkreist hatte, wäre da viel wahrscheinlicher. Die Masse im Asteroidengürtel ist geringer als die des Mondes, das reicht nicht für einen Planeten.
Es gibt übrigens ein ganz einfaches Anzeichen, ob ein Gletscher von oben oder von unten wegschmilzt: Wenn er immer dreckiger wird, weil die vorher im Eis versteckten Feststoffe übrig bleiben, schmilzt er von oben, bleibt er sauber, von unten. Außerdem liegt unter dem Eis noch immer Permafrostboden - es kann also kein Aufschmelzen von unten stattfinden.
Wer diese nette Theorie als Hobby pflegen möchte, kann das gerne tun und sie sich gerahmt an die Wand hängen. Wer ernsthaft an der Physik interessiert ist, sollte den Link bestenfalls unter "spaßige Irrtümer" abspeichern.
Viele Grüße
Tarman
Antworten:
- Re: Oh Mann...und Erdbeermarmelade kommt aus dem Bergwerk; Mario 05.12.2006 20:01 (0)
- Re: Oh Mann... Starfire 05.12.2006 12:24 (0)
- Re: endlich was brauchbares (n/t) FranzLiszt 05.12.2006 00:41 (0)