Re: Wichtig ist doch der Aufsetzpunkt, oder
Geschrieben von kamikatze am 20. November 2006 22:40:53:
Als Antwort auf: Wichtig ist doch der Aufsetzpunkt, oder geschrieben von Bern8 am 20. November 2006 22:27:39:
1945 ging eine sehr schlimme Zeit- der zweite Weltkrieg - zuende.
Diesen Aufsatzpunkt habe ich willkürlich bestimmt - ist mir schon klar,dass das willkürlich ist-
aber die Zyklen kann beginnen,wenn man will-oder besser:wann man will(falls McKenna recht hat) .
1945 ist meines Erachtens das markanteste Jahr der letzten 70 jahre(neben 1939).
1945 war das Jahr der Hiroshima - und Nagasaki-Bomben.Was du mit Pluto meinst,istz mir schon klar-das problem ist bloss,dass wir keine echten Astrologen mehr haben.
Wir kratzen alle bloss an der Rinde - und da können wir die Wünschelrute oder den Zauberstab(in diesem fall den pluto)
gut gebrauchen.
Früher haben sich die Astrologen ein jahr zeit genommen für ein einziges Horoskop - und das,ohne die Häuser zu berücksichtigen.
Heutzutage muss Alles Zackzack gehen- aus dem Grund könnte ich es auch nicht vertreten,leute für >geld zu beraten-
zumindest nicht im Akkord.
Und das Pluto durchaus Aussagkraft hat,bestätigt sich einem in der Praxis.
Die alten Astrologen hatten für Pluto den Mars des Abends-er beherrschte den Skorpion.
Und der Saturn des Abends beherrschte den Wassermann(was heute der Uranus macht).
Und Jupiter beherrschte auch zwei Zeichen: Schütze(Morgen) und Fische(Abend).wäre wirklich mal ne Idee,die neuen Planeten rauszunehmen,bin sowieso für vereinfachung.
Gruß
Kamaiktze
Antworten: