Runden wird wohl noch erlaubt sein, zur Vereinfachung

Geschrieben von Bern8 am 19. November 2006 20:49:22:

Als Antwort auf: Re: Das sind die Fakten geschrieben von volker am 19. November 2006 20:34:13:

Hallo Volker,

verzeih mir den Rundungsfehler, aber es rechnet sich so einfacher.

>ich habe als bauhilfsarbeiter mit 347 ostmark angefangen
>ein studierter in wirtschaft oder sonstewo ist mit 700-800 ostmark nach hause gegangen
>normale arbeiter lagen irgendwo dazwischen
>1000 ostmark konntest du nur im schichtdienst verdienen, und in dieser höhe meistens auch nur an der
>gesundheit nicht förderlichen arbeitsplätzen
>mahlzeit
>volker

Die Varianz beträgt bei Deinem System:
800 / 347 = ca. Faktor 2,25 (damals: reduzierte Spreizung min. - max.)

Derzeit üblich in der heutigen Wirtschaft:
- Näherin, Hilfsarbeiter in Gartengewerbe, etc: 700 Euro
- Ingenieur in Großunternehmen: 4500 Euro
- Sales-Profi, Consulter: > 10.000 Euro (incl. Erfolgshonorar)
Varianz: 10.000 / 700 = > 14 (Derzeit: bereits überhöhte Spreizung min. - max.)

Nach ERA (wird jetzt auch auf Bauhilfsarbeiter übertragen, obwohl nur Metall):
- Bauhilfsarbeiter: E1 (Zweckgerichtete Einarbeitung und Üben 4 Wochen): ca. 1.800 Euro (incl. 10% Leistungszulage)
- Ingenieur: E11 (4-Jährige Hochschulausbildung + mehrjährige spezifische Berufserfahrung): 2.850 Euro
==> Spreizung 2.850 / 1.800 = ca. 1,6

==> extrem reduzierte Spreizung, deutlich geringer als in Deinem Modell

Ich möchte nicht verschweigen, dass es noch Aufbaustufen gibt, bis ERA 14 in NRW, geht dann bis ca. 4.600 Euro, dann Faktor 46/18 = 2,6 = analog etwa DDR, da gab's auch noch Extra-Stufen.

Quod erat demonstrandum.

Mahlzeit ebenfalls.

Antworten: