Die Blitzschleudermaschine ?

Geschrieben von offthspc am 15. November 2006 19:13:33:

Als Antwort auf: Re: Frage an Foris mit italienisch Kenntnissen betr. Karmohaksis geschrieben von BBouvier am 15. November 2006 13:14:41:

>Das klappte nur, wenn alles so weiterginge,
>als wenn überhaupt nichts gewesen sei(!),
>als wenn die Städte dicht bevölkert wären,
>(dabei spricht er doch vom "Wiederaufbau"!),
>wenn da ein riesiges, zu bewältigendes Verkehrsaufkommen sei,
>wenn also Bedarf für Hochstrassen sei,
>wenn zu soetwas man Mittel hätte und keine anderen Sorgen,

Aber Hallo BB.
Da hast es auf den Punkt gebracht.

Wenig Bevölkerung auf viel Platz mit annähernd komplett zerstörter Infrastruktur.
Da braucht keiner ein Auto, weiter als bis zur nächsten zerbombten Brücke kommt man damit ja nicht.

Kleiner Seitensprung zum Waldviertler (?)
Der berichtet ja von einer blitzschleudernden Maschine sowie der Erkenntnis das Energie auch erzeugbar ist (So unser altes Wiki :)

Also wenn ich jetzt spontan genügend Energie "ziehen" kann um einen Blitz zu erzeugen (oder Laser ... was auch immer) der stark genug ist um als echte Waffe verwendet werden zu können.
Wieso sollte man dieses "EnergieausdemNichtsrausziehMaschine" die jetzt imho weder besonders groß (würde sonst als mobile Waffe nichts taugen) noch besonders kompliziert sein müßte (die allermeisten genialen Dinge sind in ihren Grundzügen äußerst simpel, es muß nur einem einfallen) nicht etwa in einen, ohne Diesel im Tank rumstehenden Omnibus einbauen ?

Wenn ich genügend Energie kompakt genug mitnehmen kann, dann spielt es auch keine Rolle wie (mechanisch) ich mein Vehikel in die Luft bekomme.
Propeller (VTOL, Hubschrauber), sogenannte "ducted fans" (Aircar), eine ganz esoterische Lösung aka. Antigravitation oder gar ein Ionenantrieb aus Alufolie und Angelschnüren ?

Wenn ich genügend Energie habe bringe ich alles zum Fliegen


Dann macht "der Verkehr über den Häusern" aber auch Sinn.
Wozu sündhaft teure (womit nachher bezahlen ?) Verkehrswege wenn nicht wirklich der (Massen) Bedarf besteht ?

Ein paar aufgefundene Blitzwerfmaschinengeneratoren, eventuell ohne Verständnis wieso es funktioniert,repariert und später nachgebaut ?
Eventuell ist es ja eine ganz simple Konstruktion.

Sollte das Ding laut Proph nicht sogar fliegen (mir spukt da was von fliegender Blitzschleudermaschine im Hirn rum wozu sich meine Suche aber ausschweigt) ?.
Voila :)

Wenn es ein paar Hinterhofwerkstätten in Afghanistan gelingt mit Hammer und Schraubenzieher gut funktionierende AKs nachzubauen.
Wieso sollten ein paar gelangweilte (und Winterabende nachher, so ganz ohne Medien etc. könnten sehr langweilig werden) nun wohl für längere Zeit arbeitslose Schlosser, Maschinenbauer und Elektriker nicht einen vom Schlachtfeld geborgenen "Energiegenerator" zusammenflicken oder nachbauen.

Allzu feinmechanisch dürfte das Gerät aufgrund der laut Proph. erzeugten Energiemenge so oder so nicht sein.

Hoppla.
Ich seh schon, das driftet jetzt ab.
Aber irgendwas hat bei mir geklingelt als ich deinen Beitrag las.

mfG
offthspc



Antworten: