Re: @alle - Forschung-Fonds? schon gescheitert?

Geschrieben von Hinterbänkler am 07. November 2006 23:50:54:

Als Antwort auf: Re: @alle - Forschung-Fonds? schon gescheitert? geschrieben von Fred Feuerstein am 07. November 2006 20:04:01:

>>Hallo Ihr Präkognitionsforscher!
>>Wie wäre es, wenn wir einen kleinen Fonds starten, aus dem solche Bücher, wie z.B. das was Fred etwas weiter unten angesprochen hat, für das Forum finanziert werden? Es kann doch nicht sein, daß wegen schlappen 25 Teuronen (...also Geld, das sowieso wohl bald wertlos wird...) eine Quelle nicht untersucht wird. Vielleicht gibt es auch noch weitere Bücher, die mal dringend bestellt werden müssten
>>Dann wird das Buch bestellt und gleich vom Versand an den geschickt, der es aus dem Italienischen für das Forum übersetzt (wenigstens auszugsweise).
>>Ich würde mal mit 10 Euro starten und an den überweisen, der den Fonds verwaltet. Also zuerst nur mal 10 Euro, damit andere auch noch mitmachen müssen, damit die Sache nicht nur auf der Hinterbank verhandelt wird ;-)
>>Viele Grüsse
>>Hinterbänkler
>Hallo Hinterbänkler,
>Im Prinzip eine sehr gute Idee, aber die überwältigende Resonanz auf deinen Vorschlag belehrt uns natürlich wieder eines besseren.
>Im Prinzip ist hier von 99% der Foris niemand bereit:
>1. zeitgenössische Seher zu besuchen um private und/oder öffentliche Geschehnisse zu erfragen
>2. Buchrezensionen von alten oder neuen Büchern zu verfassen
>3. In öffentlichen Büchereien nach alten Werken (zumeist in Frakturschrift) zu recherchieren, zu lesen und zu übersetzen
>4. Im Internet über Dokumentenlieferservice Faksimile zu besorgen
>5. Nur zum Teil bereit: Im Internet zu recherchieren.
>profane Gründe:
>1. zeitaufwändig
>2. mit Arbeit verbunden
>3. das meiste ist nicht umsonst.
>5 Sekunden Copy and Paste Artikel hier reinstellen, oder Propaganda-Postings ohne Begründungen oder als Gipfel der Unverfrorenheit nicht mal mit Quellenangabe ist leider der Normalfall, und das äußerste dessen was hier investiert wird. Das finde ich schade, aber so ist es halt leider in unserer schnellebigen oberflächlichen Zeit.
>Ich denke es wären genug hier im Forum, die Zeit hätten, sich diese aber mit allem möglichen unnützen Scheiß vertreiben, und wenn mal etwas fürs Forum gepostet wird, sollte es aber möglichst schon vorgekaut sein.
>Selbst zu denken und etwas zu verfassen, sind viele im Zeitalter des Internet gar nicht mehr gewöhnt,willens und wahrscheinlich auch fähig!.
>Nur so als Beispiel: Der Artikel über die Sibylle von Prag hat mich ungefähr 30 Stunden Arbeit gekostet. Zeit, die ich von anderen Sachen abgezogen habe, da ich es mich nat. interessiert hat. Sag mir, wer von den "Zukunftsforschern" hier wäre bereit sich soviel Arbeit aufzuladen?
>Deshalb sehe ich deinen löblichen Vorschlag als schon gescheitert an, bevor er überhaupt gestartet ist.
>mit desillusionierenden Grüßen
>Fred


Fred, vielen Dank für Deine Antwort.

Was mich betrifft: Ich habe für mich definitiv festgestellt, daß ich nicht der wissenschaftliche Typus bin. Ich kann mir auch gar nix Wichtiges merken. Aber ich geniesse immer wieder, wenn andere so wie Du an die Quellenforschung gehen. Für mich lebt ein Forum durch die verschiedenen Energien, die da zusammenkommen - Marktplatz eben.

Ich habe für mich ein klares Aufgabenprofil ausgemacht, dem ich versuche nachzukommen. Aus diesen selbstgestellten Aufgaben speist sich der Charakter meines Nicks: Hinterbänkler

Einen herzlichen Gruss von demselben!

Antworten: