Re: Winchester/Wakazashi

Geschrieben von detlef am 11. April 2006 06:34:13:

Als Antwort auf: Winchester/Wakazashi geschrieben von King Henry am 11. April 2006 05:13:08:

>Hallo Detlef,
>als Winchester-Fan frage ich Dich, ob das abgebildete Repetiergewehr mit scharfer Munition funktioniert.
>Und wie robust ist es? Rost? Funktioniert es mit Wasser drin?
>Ich habe zwei Messer von Walther, eigentlich ein Pistolenhersteller, eben passend zu meiner
>P22, beide Messer haben die gleiche Bezeichnung. Als wäre ich Sammler ...
>Das oben abgebildete Japanschwert (Symbolfoto) werde ich mir kaufen, ultrascharf für 200 Euro.
>Wie Wizard es schon sagte: Ich kann damit umgehen, denn das Üben damit gehört zum Aikido!
>Dabei ist das Wakazashi das kurze Schwert des Samurai, das er immer bei sich behält,
>während das lange Schwert (bei einem Besuch) am Eingang abgegeben wird (wie in England
>Mantel und Melone). Als Drittes besitzt der Samurai noch ein Tantomesser.
>Aber nein, ich bin kein Samurai. Aber eine scharfe Winchester 73 hätte ich dennoch gerne!
>(Ist Kult, das Ding!)
>Beste Grüße in die Pampa
>Henry

moin,

die "winchester" ist ein nachbau der brasilianischen firma rossi. wird unter dem modellnamen "puma" verkauft.
hergestellt werden die kaliber .22 long rifle, .22 magnum, .357 magnum und 44-40.
meine ist eine .357 mag. neun schuss im magazin, einer in der kammer. (wenn ich .38 Spl lade, passt eine mehr rein)

äh, ich wohn hier im busch... hier gibt es jaguare, pumas, giftschlangen, verwilderte hunde, guerilleros, bewaffnete viehdiebe und sogar noch wilde indianer mit pfeil und bogen. - was sollte ich hier mit einer "waffe" anfangen, die keine scharfe munition verschiesst?
wie robust? - die waffe hab ich ueber zwanzig jahre. so ungefaehr alle zwei jahre scheuer ich mit drahtwolle den rost ab, bade sie in petroleum, bade sie danach in benzin, um die oelreste zu entfernen, brueniere die scheuerstellen nach, und lade sie wieder. so alle halbe jahr zieh ich mal ne laufbuerste durchs rohr. ach ja, und wenn sie vom regen nass ist, trockne ich sie ab.
mit wasser drin... also, unter wasser hab ich die noch nicht probiert. bei regen kommt es drauf an, ob die munition wasserfest ist.
das ist eine robuste wildniswaffe. geladen grade 3,6 kg, und nicht so empfindlich, wie die europaeischen jagdwaffen, die ich vorher hatte.

von schwertern versteh ich nichts. wenn hier ohne schusswaffen gekaempft wird, dann mit messern, oder macheten.
letztere sind kuerzer, dafuer aber schwerer als japanische schwerter. - und viel billiger!

gruss,detlef


Antworten: