Re: Tantonmesser/Vorteil; Kampfmesser
Geschrieben von Mario am 10. April 2006 17:04:07:
Als Antwort auf: Re: Tantonmesser/Vorteil; Kampfmesser geschrieben von Taurec am 10. April 2006 16:51:54:
>Hallo!
>Wikipedia sagt, daß eine Klingenform auch Tanto heißt. Es fragt sich halt, welches Du jetzt meinst: Die Klingenform oder das japanische Messer. ;-)
>Gruß
>Taurec
>Quellensammlung SchauungenHallo Taurec,
das Messer hat eine "abgeschnittene" Spitze, die leicht schräg steht - und nicht wie bei Messern üblich- insgesamt spitz zuläuft.
Mit der Haltbarkeit mache ich mir keine Gedanken, da es für härteste Einsätze geschaffen wurde.
So ein Teil benötige ich, um z.B. Wurzeln auszugraben, da mein Buck dafür zu klein ist.Ein Feldspaten ist im Wald (wie ich feststellen mußte) auch nicht so günstig, da auf Grund der Wurzeln ein Eindringen manchmal schwer ist (als Feldspaten empfehle ich das Teil von Fiskars / einfach unkaputtbar und leicht - aber auch 50,-TEUR), deshalb so ein Messer.
Das die Form aus Japan kommt, dachte ich mir schon, aber die Form - warum nur ?
Aber ist ja auch egal, werden sich dabei schon was gedacht haben, obwohl ich nicht recht dahinter schaue.
Des weitern ist das Messer auch zur Beruhigung - obwohl ich nicht so fit bin mit so einer Gurke ggg.
Auch diverse Gurgeln lassen sich bestimmt schnell mal durchschneiden - aber die Sauerei - nein, nein - Ohren und Nasen sollen wohl nicht so stark bluten ggg. ? Bei Hühneraugen bin ich mir da sicher. Habe genug Leuten schon welche abgetreten.
Danke für die Antworten.
Mit freundlichem Gruß
vom Mario, der es mal wieder nicht lassen kann;
Antworten: