Re: Gleichzeitigkeit

Geschrieben von FranzLiszt am 28. Oktober 2006 22:15:01:

Als Antwort auf: Re: ach ja und... geschrieben von detlef am 28. Oktober 2006 03:03:54:

Hallo Detlef,

zufällig hab ich mir Gedanken gemacht zur Gleichzeitigkeit in der Physik. Dort gilt nur als gleichzeitig, was innerhalb des Kegels, begrenzt durch die Lichtgeschwindigkeit, liegt. Auf einem anderen Stern haben wir dann zur selben Zeit einen anderen Zeitkegel, der sich erst irgendwann in der Zukunft mit dem ersten schneidet.

Da aber nirgendwo die Zeit rückwärts laufen muss, um irgendwelche Widersprüche zu vermeiden, halte ich es, genauso wie bei Zeitreisen, für sinnvoll, den ersten Schritt vor dem zweiten zu machen. Damit meine ich, erstmal Gleichzeitigkeit für ÜBERALL anzunehmen, und dann schauen, inwieweit sie sich verwirklichen lässt. Werden wir einmal schneller als das Licht Infos übermitteln, wird sich an diesem Modell nämlich garnichts ändern. Lediglich die Lücken zwischen Ereignissen, bei denen der eine nicht weiß, was der andere gerade macht, werden kleiner.

Halt wie bei Zeitreisen, die man erstmal macht, und dann schaut, was geht und was nicht. Durch ein einzelnes Ereignis während der Reise wird sicher nicht das Weltall kollabieren. Es wird nur eine Geschichte geben. Warum muss sie denn streng auf unserer Zeitlinie ablaufen?

Gruß franz_liszt


Antworten: