Genau - kein Sprengstoff

Geschrieben von Odin am 13. Oktober 2006 11:19:43:

Odin am 13. Oktober 2006 11:19:43:

Als Antwort auf: Kerosin geschrieben von Mirans am 13. Oktober 2006 11:09:11:

Hallo

>>Zusammen mit der Tatsache, dass Kerosin dazu neigt, "blitzlichtartig", also rapide zu verbrennen (darum ist es ja ein so vorzüglicher Treibstoff für Flugzeuge)
>Kerosin bzw. Benzin verbrennt eben NICHT blitzlichtartig, weil es kein Sprengstoff ist.
>Deswegen sind auch die üblichen Filmszenen, in denen Tankstellen nach Beschuss plötzlich explodieren, ausgemachter Unfug. Bei diesen Filmszenen wird ein spezieller Sprengstoff verwendet, der diese Effekte erzeugt.
>Ansonsten würden die meisten Autokollisionen in einer Katastrophe enden und das Autofahren mit Benzinmotor wäre längst verboten worden.
>Mirans

Dem Kerosin fehlt - genau wie dem Benzin - die entscheidende
eigenschaft der Verbrennungsspregngstoffe. Die zeichnen sich
nämlich alle dadurch aus, dass das brennbare Material mit dem
Oxidationsmittel (meist Nitrat) bereits vor der Zündung auf
molekularem Niveau vermischt ist. Dadurch entfällt der
geschwindigkeitsbestimmende Schritt, der die normale Verbrennung
langsam verlaufen lässt - die Nachlieferung von neuem Sauerstoff
durch Luftströmung und Diffusion. Wenn im Zylinder des Motors
oder auch schon im Vergaser ein explosionsfähiges Gemisch
erzeugt wird, dann genau auf die Weise wie beim Sprengstoff:
Vor der Zündung durch die Zündkerze wird das Benzin verdampft
und mit der Verbrennungsluft auf molekularem Niveau gemischt.
Erst dann kann eine Explosion stattfinden, die im Motorblock
ja auch gewünscht ist, weil sie den Kolben antreibt.

Gruss

Odin

Antworten: