Re: Warum ist die Gravitation dann auf Hochgebirgen teilweise höher?

Geschrieben von Walle am 01. Oktober 2006 21:37:14:

Als Antwort auf: Re: Warum ist die Gravitation dann auf Hochgebirgen teilweise höher? geschrieben von andy1200 am 01. Oktober 2006 17:50:16:

>In der Schule haben wir gelernt, daß die Gravitation von den Massen und dem Radius (Abstand) dazwischen abhängt und der Gravitationskonstante G*
>F=G* x m1 x m2
> _______
> r²
>Die Masse der Erde bleibt gleich, egal ob du im Tal oder am Gipfel bist.
>Am Felshang selbst wirkt etwas Kraft von der Seite, da die Wand auch Gravitation bewirkt.
>Da durch das Quadrat des Radius geteilt wird, und der Radius am Berggipfel größer ist, ist die Anziehungskraft (minimal) kleiner.
>
>Gruß Andy

Hallo Andy,
Ich dachte Gravitation ist out?
Heißt es nicht, das der Raum auf die Masse drückt und wir deswegen nicht von der Erde fliegen?

Das andere ist doch die Elektromagnetische Anziehung (Anziehung aufgrund der Bewegung der Elektronen), die auf Atomarerebene wirkt,
Große Masse (viele Atome) = viel Elektomagnetismus.
Demzufolge ist eine relative Erhöhung von Anziehungskräften möglich.
Ich persöhnlich vermute auch, das diese Form abhängig ist, von der Atomzahl, je höher die Zahl, desto höher auch die Anziehung.
Wie du schon sagtes, ist dies auch abhängig von dem Absatnd zw. den Massen.

Bis denne

Walle

Antworten: