Re: Wahnsinn, einfacher kann man es nicht erklären - Beendig. der Tyrannei des Doll

Geschrieben von Kiaril am 22. September 2006 23:07:43:

Als Antwort auf: Re: Wahnsinn, einfacher kann man es nicht erklären - Beendig. der Tyrannei des Doll geschrieben von Bonifatius am 22. September 2006 22:32:14:

>>Wahnsinn, kompakter, einfacher kann man es, meiner Meinung nach, nicht erklären -
>>Beendigung der Tyrannei des Dollars
>
>Lieber Georg,
>danke für den Link, aber eins verstehe ich nicht: Erst wird dort der hohe Schuldenstand beklagt, dann heißt es:
>

  • Der Austausch von bedrucktem Papier für wertvolle Güter, Rohstoffe und Erzeugnisse ist das beste Geschäft überhaupt. Es ist so, als ob man eine Münzpräge in seinem Hinterhof hätte.
    >Glaubst du, eine solche Münzpräge hätte Schulden? Wenn die USA einfach nur Papier bedrucken würde, um wertvolle Güter zu bezahlen, wo ist dann das Schuldenproblem?


    So einfach ist das nicht. Die können es zwar drucken, sind aber per Gesetz verpflichtet ein Pfand zu hinterlegen (-> Es entsteht ein Schuldtitel). Mit anderen Worten: ALLES Geld was im Umlauf ist, ist nichts weiter als ein Stück Schulden des Staates der es ausgibt. Wenn du alle Schulden eines Staates zurückzahlen möchtest, wäre kein Geld mehr im Umlauf. Dieser Mechanismus ist letztendlich der Systemfehler schlechthin! Dieser wurde eingebaut um ein gewisses Vertrauen in die Währung einzubauen. Zum anderen hoffte man, die Ausgabefreudigkeit der Politik auf diese Weise einzudämmen...


    >Wer das Geld einfach so drucken kann - warum hat der Schulden?

    Der hat keine Schulden, aber letztendlich eine hyperinflationäre Währung. Wenns so einfach wäre gäbe es keine Armut. Geld wird aus dem Nichts erzeugt. Betrachten kannst Du Dir die Auswirkungen dieser Politik zur Zeit der Weimarer Republik. Lauter Milliardäre die sich nix leisten konnten


    >Ist es nicht eher umgekehrt? Das Problem besteht darin, dass die USA eben nicht einfach Geld drucken, um "bedrucktes Papier für wertvolle Güter [zu tauschen]". Und da sie nicht drucken, müssen sie eben Schulden machen, und genau diese Schulden sind das Problem.

    Jein! Siehe oben. Sie können nur drucken, wenn sie Schulden machen.

    >Die Schulden waren nur möglich auf Grund von Vertrauen in die USA.

    Definitiv NEIN!
    1970 mußten die USA die festgesetzte Konvertierung in Gold aufgeben. Es war eigentlich eine Bankrotterklärung, die nur durch ein weit genialeres System verhindert wurde.
    Vertrauen war mit Sicherheit der letzte Faktor. Es geht darum, daß aufgrund verschiedener Maßnahmen die Ölländer 1970 dazu gebracht wurden, nur noch den US-Dollar als Ölwährung zu akzeptieren. Der Dollar ist somit nicht nur ein Stück Papier, er ist potentielles Öl!! Unsere gesamte Zivilisation und Lebensstandard lebt ausschließlich davon. Solange dieses Spiel funktioniert, sind die Schulden eigentlich sekundär. Jede westliche Zentralbank steckt voller Dollartitel, die sie zwar theoretisch einfordern könnte, aber wenn der entsprechende Staat funktionieren soll, wird sie einen Teufel tun. Solange die einzig verbliebene Weltmacht USA den Petrodollar durchsetzen kann, sei es durch direkte oder indirekte Kontrolle der Ölfelder, kann sie Schulden machen soviel sie will. Schlieslich braucht die ganze Welt Öl und damit den Dollar. Um Dollar zu verdienen muß man halt in die USA exportieren (das Handelsbilanzdefizit, was in aller Munde ist) und die Zentralbanken spielen dieses Scheißspiel mit.
    Allerdings hat der Schuldenmarkt durchaus eine eigene Logik dem sich die USA, solange sie kapitalistisch orientiert sind, nicht enziehen können. Auch diese, wenn auch kleinere Bombe, tickt. Allerdings, da sei dir sicher, lauern da schon eine ganze Reihe restriktiver Gesetze in der Schublade.

    >Und dieses Vertrauen ist im Moment massiv gefährdet, so dass alles wie ein Kartenhaus zusammenstürzen könnte.

    Ja! Es stürzt alles wie ein Kartenhaus zusammen, wenn immer mehr Staaten eine andere Bezahlung einfordern.

    Saddam wollte nur noch Euro, Chavez auch. So bekommt der Antiterroreinsatz eine ganz andere Note.
    Fatal ist halt: Zieht einer an der Reißleine gehen alle westlichen Staaten gewaltig baden.


    >Gruß in die Runde
    >B.

    Gruß zurück

    Antworten: