Re: durchwachsene Ernte bei uns
Geschrieben von Humorvoller Bunkerbauer am 12. September 2006 00:46:19:
Als Antwort auf: schlechte Ernte und Frage zum Brotbackofen aus Lehm geschrieben von Sensi Smile am 11. September 2006 18:12:55:
>dieses Jahr ist es schlecht mit der Ernte.
>Das Obst, welches am Baum hängt und zu schreien scheint: !Pflück mich, ach Bitte Bitte pflück mich" ist zu 40% faul, dazu kommen noch 40% mit Wurmbefall und 10% Kleinwuchs.
>Der Rest schmeckt vorzüglich, ist jedoch erschrecken wenig; da bleibt nichts zum einkochen übrig.
Hallo!Bei uns sind die Vogelbeerbäume dieses Jahre brechend voll. Eine Bauernregel besagt, daß es in diesem Falle einen langen und strengen Winter gibt. (Da sorgt die Natur wohl für die Vögel vor.)
Heuer hatten wir im Garten Unmengen Süß- und Sauerkirschen, zwei riesige Kürbisse warten noch auf ihre Ernte. Die Erdbeeren und auch die Dahlien hat dieses Jahr eine Nacktschneckeninvasion kleingehalten.
Grundsätzlich wächst nichts mehr so üppig wie zu DDR-Zeiten. Fachleute der Gartensparte und auch der örtliche Samenhändler (+ auch die Ratgeberseite der Presse) sagen, das läge an der sauberen Luft heute. Durch die luftverschmutzende Industrie war die Luft früher mit Schwefel belastet, und das war gut für die Pflanzen (Wachstum, Gesundheit) und schlecht für schädliche Pilze.
Typische "Schwefelmangelerscheinungen" sind bei uns Mehltau und Sternrußtau bei den Rosen, sowas war früher sehr selten, heute dagegen ist praktisch jede Rose massiv befallen. Und im Bekämpfungsmittel (teuer aus dem Gartenmarkt), was ist da drin? Schwefel! :-)
Auch Äpfel und Birnen kommen kaum noch. Gurken und Tomaten wachsen hingegen gut im Gewächshaus, das Feld Bohnen ist auch sehr ergiebig. Johannisbeeren (schwarz, weiß, rot) sind jedes Jahr Unmengen vorhanden, sehr vitaminreich.
Gruß, HB
Antworten:
- Re: durchwachsene Ernte bei uns Harry 13.09.2006 21:10 (1)
- Re: durchwachsene Ernte bei uns Humorvoller Bunkerbauer 14.09.2006 13:26 (0)
- Re: durchwachsene Ente BBouvier 12.09.2006 08:57 (0)