Re: schlechte Ernte und Frage zum Brotbackofen aus Lehm

Geschrieben von Wizard am 11. September 2006 21:40:56:

Als Antwort auf: schlechte Ernte und Frage zum Brotbackofen aus Lehm geschrieben von Sensi Smile am 11. September 2006 18:12:55:

Moin Sensi Smile,

>Ach ja, ich wollt mir doch einen Brotbackofen aus Lehm mach.

wie wolltest du den denn machen und wie groß?

Eine gute Methode, einen in mittlerer Größe zu bauen, besteht darin, dass man sich aus Weidenruten eine Art Gerippe in der für den Backofen gewünschten Form flechtet. Selbige wird dann innen und außen mit je 5 bis 8 cm Lehm ummantelt, der Boden sollte auch so 10 bis 15 cm dick sein (oder etwa mehr). Außen kann es ruhig etwas mehr sein, Loch für die Tür nicht vergessen und die Selbige auch nicht.

Das ganze lässt man dann mehrere Wochen gut durchtrocknen (je nach Wetter). Ideal wäre es, wenn man während des Trocknens ein Dach drüber stellt (Plane drüber spannen, nicht drauf legen. Das muss die Luft gut dran kommen, aber kein Regen). Wenn es draußen ganz heiß ist, sollten man durch regelmäßiges befeuchten dafür sorgen, das der Lehm nicht zu schnell trocknet. Er bekommt sonst leicht Risse und man fängt unter Umständen von vorne an.

Ist man sicher, das der Lehm durchgetrocknet ist, stopft man den Ofen mit Stroh voll und brennt das ab. Dadurch wird der Lehm zwar nicht gebrannt, aber gut "gebacken". Das Dach vorher natürlich entfernen!

Zum Backen selber macht man ein Feuer in dem Ofen und lässt er runterbrennen. Dann fegt man die Asche heraus und legt sein Brot rein, Tür zu und warten. Hat man alles richtig gemacht, speichert der Ofen genug Hitze (und auch lange genug) um das Brot zu Garen.

>Da taucht ein kleines Problem auf.
>Ich brauch doch eine "Platte" wo ich denn das Brot auch drauflegen kann. Bei uns sind große Steine
>echte Mangelware. ( Lehm scheinbar auch ) Was kann ich denn da nehmen? Reicht da etwas Beton oder muss ich mir einen Stein besorgen? Welcher Stein soll es denn sein? Granit?

Bei der oben geschilderten Bauweise werden keine Steine benötigt.

Hab neulich was über Lehm gelesen. Etwa 80% der Erdoberfläche (in diesem Fall ist die Landmasse bemeint) sollen aus Lehm bestehen. Also sollte sich auch was davon in deiner Gegend finden lassen. Falls der tatsächlich ausgerechnet in deiner Gegend Mangelware sein sollte, kann man auch welchen Kaufen (Baustoffhandel). Haben die Keinen, nimmst halt Ton und den Bekommst im Töpfer- bzw. im Künstlerhandel.

MfG

Wizard

Antworten: