Re: Feuergarben = Shoemaker-Levy Kometenbruchstücke

Geschrieben von Fred Feuerstein am 11. September 2006 16:58:03:

Als Antwort auf: Re: Entwarnung für dieses Jahrzehnt?, Johann Friede, Sonnenzirkel geschrieben von Deyvotelh am 11. September 2006 16:35:45:

>Auch ist es keinesfalls bewiesen, daß die "Feuergarben auf dem Jupiter" von der Shoemaker-Levy-Sonde herrühren, so groß die Einschläge auch gewesen sein mögen (erdballgroß wie BB sagt).
>Ob man das Jahrzehnt abschreiben kann, bin ich mir nicht sicher. Der kürzeste Fasching des Jahrhunderts ist erst im Februar 2008, und der Kälteeinbruch hat auch noch nicht stattgefunden.
>Die Ereignisse könnten durchaus noch Ende des Jahrzehnts beginnen, der tatsächliche Kriegsausbruch findet jedoch erst zu Beginn des nächsten Jahrzehnts statt.
>So wird das "Licht am Himmel" erst gegen 2010 auftauchen - nach meiner Einschätzung.
>Grüße Deyvotelh

Hallo Deyvotelh,
Für mich ist das prophezeiungstechnisch betrachtet ein 100% Treffer, weil:
- vorher dokumentiert
- Feuergarben, d.h. Mehrzahl, nicht ein einzelner Komet
- auf Jupiter : korrekt
- Feuergarben:
- "den Geist des Menschen aufrütteln": korrekt

Natürlich waren die Einschläge verursacht von den Bruchstücken der Shoemaker-Levy-Kometen-Bruchstücke. Da gibt es innerhalb der Astronomenschar nicht den geringsten Zweifel. Nach dem ersten Einschlag konnte sehr genau der Zeitpunkt der folgenden Einschläge berechnet werden und alle schlugen zum berechneten Zeitpunkt auf Jupiter ein.
Quelle: wikipedia)"...konnten die Astronomen Einschlägen sogenannte „Plumes“ (heiße Gasblasen, ähnlich einem „Atompilz“) über den Rand Jupiters aufsteigen sehen. Aufgrund der raschen Rotation von Jupiter wurden die Einschlagstellen nur wenige Minuten nach den Impakten von der Erde aus sichtbar. Es zeigte sich, dass sie dunkle Flecken mit Durchmessern bis zu 12,000 km in der Atmosphäre Jupiters hinterlassen hatten, die über Monate hinweg sichtbar blieben."

mit freundlichen Grüßen
Fred


(PS: Du hast fälschlicherweise "Sonde" geschrieben, statt Komet)

mit freundlichen Grüßen
Fred

Antworten: