Re: zum kosmischen Stromausfall

Geschrieben von BAldur am 11. September 2006 15:10:54:

Als Antwort auf: Re: Gedanken zum Licht am Abendhimmel, dem Himmelszeichen, der Warnung etc... geschrieben von BBouvier am 11. September 2006 13:29:42:

Hallo, BB,

>Falls DAS stimmt,
>dann können wir uns nämlich warm anziehen.


das Thema beschäftigt mch schon länger, und ich hab mir so meine Gedanken dazu gemacht.

Ich würd mal sagen, es kommt darauf an, was man elektrisch betreiben möchte. Alle Pumpen oder Motoren fallen dann natürlich aus, aber Strom an sich müßte durchaus noch weiterfließen, denn elektrochemisch über Batterien bereitgestellter Strom braucht ja kein Magnetfeld, das elektrische Potentialgefälle reicht, und beim Fließen erzeugt er dann seinerseits ein Magnetfeld.

Also ist es vielleicht nicht sooo dumm, sich Gedanken um eine Photovoltaikanlage zu machen, dann hat man die Pufferbatterien im Hause. Und die werden die drei Tage schon überbrücken.

Wozu ?

Gut, fürs Licht. Das ist für mich ein rein elektrischer, kein magnetischer Vorgang, einen Widerstandsdraht zum Glühen zu bringen. Über Batteriestrom müßte das gehen. Und Licht stell ich mir schon wichtig vor, wenn der sonstige Strom ausfällt. weil man sonst ins dunkle zielen müßte wie mit der Gießkann, um sich dunkler Gestalten zu erwehren. Ich sehe nicht, wieso Strom als solcher nicht mehr fließen soll, wenn er sich lediglich über Dynamos nicht mehr herstellen läßt.

Alarmanlagen....hm, Sensoren gehen auch nicht magnetisch, die müßten auch funktionieren.

Wobei die Frage ist, ob 12 V / 24 V dann noch zu 230 V hochtransformiert werden kann (ich denke nein, da magnetischer Vorgang)

Also müßte man eine Parallel 12V Gleichstrom - Notstromversorgung planen.

Und für alles Motorische geht dann nur noch Druckluftbetrieb, so lange es Druck im Kessel hat. den man ggf. nachliefern kann, wenn man einen Verbrennungsmotor hat als Kompressorantrieb. Der wird aber mangels Zündfunken nicht anlaufen, falls EMP. Oder doch, falls abgeschirmt. Ich denke, eine Auto-Zündspule braucht kein Erdmagnetfeld, um zu transformieren - hoppla, dann wären wir zurück beim Thema, ob man 12V auf 230V hochkriegt.....also doch ?

Gut, wie relevant ist das ganze....drei Tage ohne E-Herd kann man überbrücken, die Gefrierschränke laufen, äh, womit eigentlich ? Falls ohne Motor, müßten die sich weiterbetreiben lassen, sofern man Batteriestrom hat. Und zur Not brauchts halt 20 Batterien a 12 Volt. Und man ist auf 240. Den Wechselrichter wird man schon noch hinkriegen. Wobei wir jetzt beim nächsten Problem wären, je länger das alles auf sich warten läßt, desto geringer werden bei den meisten die finanziellen Möglichkeiten. Und das ganze Zeugs kostet ein Schweinegeld. Und es ist nicht sicher, daß es dann auch so, wie erwartet, kommt, siehe die ganzen regelmäßig weggeschmissenen Konserven.

Licht sollte man schon haben.

Die große unbeantwortbare Frage wird sein, ob die Permanentmagnete auch ihren Magnetismus verlieren, oder nicht, und wie wichtig eine bestimmte Stromversorgung sein wird.

Klar ists mit besser als ohne. Eine Preisfrage, und, ob man sich es leisten kann und will.

Beste Grüße vom Baldur

Antworten: