Re: Betr. Silos
Geschrieben von Iktunied am 13. August 2002 09:53:49:
Als Antwort auf: Re: Betr. Silos geschrieben von HELMUT am 12. August 2002 20:44:45:
hallo!
vielleicht ist mit "silos leerstehen" auch die allgemeine verknappung gemeint.
momentan ist eine jährliche verringerung der weltreserven an weizen festzustellen. habe gerade nicht die exakten zahlen zur hand aber ungefähr ist der weltbedarf bei jährl. 600 mio tonnen, tendenz steigend, produktion ca 580 mio tonnen, tendenz fallend, bzw. weniger als erwartet, weltreserven nur
150 mio tonnen, jährl. fallend,kann also in 2 jahren bei 100 mio tonnen landen.
von den 150 mio tonnen ist allerdings nochmals ein drittel abzuziehen, welches nur noch futtergetreidequalität hätte. beobachte die entwicklung seit letztem jahr, allgemein keine öffentliche diskussion. weizenhausse-spekulation an der warenterminbörse gewinnt seitdem immer mehr an fahrt.
wenn jetzt lateinamerika/brasilien wegen der dortigen krise als wichtiger weltüberschußproduzent zunhemend ausfällt aufgrund fehlender ernte-vorfinanzierungsmöglichkeiten, könnte sich die lage doch schnell verknappen in einem umfeld was zusehends von immer mehr naturkatastrophen geprägt ist. die reserven sind also schon bei einer weltweiten missernte von noch nicht einmal 20% einbussen aufgebraucht.gruß
iktunied
>Hallo,
>in der Landwirtschaft wird zunehmend das Sillo entweder wie es Mica bereits in Fahrsilos oder Heuballen (mit spezieller Kunststoffmembrane und dadurch mit viel Müll) hergestellt.
>Früher sah man bei jeden Bauernhof die Türme aus Holz oder Beton in denen das Silo hergestellt/gelagert wurde und wenn der Bauer einen Fehler beim Silieren machte, war das Silo kaputt oder wenn es noch schlimmer kam, dann brannte ihn der Hof ab. Ab und zu erstickt auch mal ein Bauer oder Kinder beim Arbeiten/Spielen in so einen Silo, was bei den Fahrsilos oder Heuballen nicht passieren kann.
>Spätestens wenn das Hochsilo in die Jahre kommt und reparaturen anstehen, dann muss sich der Bauer zwischen teuerer Reparatur des Hochsilos oder den wesentlich günstigeren Fahrsilos/Ballensilos entscheiden. Deshalb gibt es auch immer weniger Hochsilos.
>Viele Grüße
>Helmut